Der ELW 1 (Einsatzleitwagen (Größe) 1) dient dem Einsatzleiter bei größeren Einsätzen als Unterstützung vor Ort. Im Einsatzfall laufen im ELW die Fäden zusammen. Besetzt wird das Fahrzeug im Einsatzfall von vier Feuerwehrangehörigen.
Die Ausrüstung besteht im Wesentlichen aus Material zur Erkundung, Kommunikation und Dokumentation. Die nötige Energie für einen längeren Betrieb der Geräte liefert ein tragbarer Stromerzeuger.
Beschafft wurde das Fahrzeug im Jahr 2001 aufgrund der Feuerwehrverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die vorschreibt, dass jede Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz ein solches Fahrzeug vorzuhalten hat.
Technische Daten | |
---|---|
Fahrgestell | Volkswagen T4 – TDI 2.5 |
Aufbau | Magirus |
Indienststellung | 2001 |
Motorleistung | 75 kW (102 PS) |
Maße L / B / H in mm | 5100 / 1840 / 2090 |
Zulässige Gesamtmasse | 2800 kg |
Besatzung | 1/3 |
Funkrufname | Florian Loreley 1/11-1 |
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.