Das TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) ist ein kompaktes Löschfahrzeug. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen kann es sehr gut ergänzend zum TSF-W in der engen Bebauung der Braubacher Altstadt eingesetzt werden. Im Einsatzfall wird es mit sechs Feuerwehrleuten besetzt.
Die Orientierung in der Dunkelheit erleichtern der Lichtmast sowie die Umfeldbeleuchtung des Fahrzeugs.
Als Ausrüstung zur Brandbekämpfung sind eine 4-teilige Steckleiter, diverse Strahlrohre sowie vier Pressluftatmer verladen. Das Fahrzeug verfügt nicht über einen eingebauten Wassertank. Die tragbare Pumpe hat eine Förderleistung von 1000 Liter pro Minute.
Bei kleineren technischen Hilfeleistungen können die Kettensäge sowie diverses Handwerkzeug eingesetzt werden. Beschafft wurde das Fahrzeug im Jahr 2012 als Ersatz für ein TSF aus dem Jahre 1983.
Technische Daten | |
---|---|
Fahrgestell | Opel Movano R4500 |
Aufbau | Magirus |
Indienststellung | 2012 |
Motorleistung | 92 kW (125 PS) |
Maße L / B / H in mm | 5900 / 2250 / 2600 |
Zulässige Gesamtmasse | 4250 kg |
Besatzung | 1/5 |
Funkrufname | Florian Loreley 1/47-1 |
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.