Das HLF 10/10 ist unser größtes Fahrzeug und aufgrund seiner umfangreichen Beladung auch erstes ausrückendes Fahrzeug bei nahezu allen Einsätzen. Im Einsatzfall wird es mit neun Feuerwehrleuten besetzt.
Die Orientierung in der Dunkelheit erleichtern der Lichtmast, die Umfeldbeleuchtung des Fahrzeugs sowie ein Stativ mit zwei 1000 Watt-Strahlern. Die nötige Energie wird über einen tragbaren Stromerzeuger bereitgestellt.
Als Ausrüstung zur Brandbekämpfung sind eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, eine 3-teilige Schiebleiter, eine 4-teilige Steckleiter, eine Schaumausrüstung, diverse Strahlrohre, vier Pressluftatmer und ein Überdrucklüfter verladen. Der eingebaute Wassertank fasst 1600 Liter. Die Pumpe hat eine Förderleistung von 2000 Liter pro Minute.
Bei technischen Hilfeleistungen können Schere und Spreizer, Rettungszylinder, Schwelleraufsätze, Pedalschneider, Glasmaster, Unterbaumaterial, Trennschleifer, Motorkettensäge, diverses Handwerkzeug und umfangreiches Verkehrssicherungsmaterial eingesetzt werden.
Zur Rettung von Verletzten stehen eine Krankentrage und ein Notfallkoffer zur Verfügung. Beschafft wurde das Fahrzeug im Jahr 2012 als Ersatz für ein TLF 16/25 aus dem Jahr 1986.
Tehnische Daten | |
---|---|
Fahrgestell | Mercedes-Benz 1329 AF |
Aufbau | Schlingmann |
Indienststellung | 2012 |
Motorleistung | 210 kW (286 PS) |
Maße L / B / H in mm | 7000 / 2500 / 3250 |
Zulässige Gesamtmasse | 13000 kg |
Besatzung | 1/8 |
Funkrufname | Florian Loreley 1/45-1 |
Löschwassertank | 1600 Liter |
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.